1870
Herr Volkwein, der Urgroßvater von Rolf Haller,
dem jetzigen Hofbesitzer, kauft den Hof.
1920
Übernahme des Hofes durch den Großvater, Gebhardt Volkwein.
1958
Andreas Haller heiratet Klara Volkwein , Tochter von Gebhardt Volkwein. Der Vater, Andreas Haller, übernimmt den Hof. Er betreibt Milchviehhaltung.
1967
Rolf Haller kommt zur Welt.
1987
Rolf Haller übernimmt den Hof. Der Obsthof entsteht, erste Äpfel werden gesetzt. Der Hof-Verkauf von Äpfel startet neben der Haltung von Milchkühen. Diese besteht bis 1991.
1990
Die ersten Birnen werden gesetzt.
1990
Und die ersten roten Johannisbeeren werden gesetzt.
1991
Die ersten Süßkirschen werden gesetzt.
1991
Erstmaliges Pflanzen von Erdbeeren im Freiland.
1993
Die ersten Himbeeren werden geerntet.
Der Hofladen wird gebaut.
1994
Zusätzlicher Anbau von Zwetschgen,
Ringlotten und Mirabellen.
2005/6
Umbau und Erweiterung zum jetzigen Hofladen.
Außen
Erdbeeren in der Auslage
Beerensommer
Beim Einkaufen
Dekoratives
Unser Angebot
Obstbau aus langer Tradition
Hallers Äpfel
Kräuter im Topf
Wurzelgemüse
Seesalat
Gsälz
Haller Himbeeren
Secco aus Erdbeeren und Äpfeln
Selbstgebranntes
Johannisbeeren
Beeren an der Straße kaufen!
Brombeeren & Co.
Kirschen gibts nur im Sommer!
Gemüse aus der Region
Pflaumen gibt es im Spätsommer!
Und Stachelbeeren nicht zu vergessen!
Erdbeeren am Stand
Wir erweitern unser Sortiment sukzessiv.
2006
Die ersten schwarzen Johannisbeeren werden geerntet.
2006
Anbau und Verkauf von Kürbissen.
2008/9
Erweiterung des Sortiments durch Stachelbeeren.
2008/9
Erweiterung des Sortiments durch Brombeeren.
2007
Bau von beheizten Tunnels für Salat und Erdbeeren. Heute werden hier nur noch Erdbeeren angebaut. Ab 2011 garantieren Wandertunnel einen frühe Ernte.
Unsere Salate liefert uns ab jetzt der Gemüsehof Schäffer aus Oberzell.
2010
Die ersten Melonen werden in Tunnel gesetzt und geerntet.
Heute wird die gesamte Fläche für Erdbeeren genutzt.
2010
Verkauf von Rhabarber aus eigenem Anbau.
2011
Weitere Aufstockung des Sortiments durch Heidelbeeren.
2012
Das erste Spargelfeld wird angelegt. Hier ernten wir zwei Jahre später!
2013
Eine neue Unterkunft für unsere Saisonarbeitskräfte entsteht.
2015/16
Die zweite Lagerhalle wird gebaut.
Umbau unserer ersten Lagerhalle zur Kühlhalle mit Verpackung. Drei Laderampen für die Be- und Entladung von Lkws entstehen.
Wir lieben das, was wir tun.
Unser Team in Gossetsweiler besteht aus ca. 30 Mitarbeitern.
In Peterzell sind es ca. 15 Mitarbeiter.
In knapp 150 Jahren
sind wir gewachsen¬
haben uns mit den
Herausforderungen entwickelt,
vergrößert und
sind stolz auf
unser Unternehmen
Obsthof Haller!

